
News
Das Neueste von TORMAX
13.10.2010
«TORMAX gewährt Einlass in das Porsche Museum (D) »
Ein großer Vorteil automatischer Türen besteht darin, dass Planer und Architekten keine Rücksicht auf Türfallen, Schwenkbereiche, Materialien, Türhöhen, rechte Winkel usw. zu nehmen brauchen. Diese große Freiheit kam auch bei der Umsetzung der Eingangssituation im Porsche Museum zum Tragen. Der TORMAX Vertriebspartner Boetker Portaltechnik Nürnberg konnte durch seine technische Kompetenz und seine maßgeschneiderten Lösungen überzeugen. Optische Eleganz und technische Präzision, Sicherheit und Komfort kennzeichnen die Automatiktüren des Unternehmens, daher wurden die beiden automatischen Eingangstüren mit bewährter und langlebiger Türautomatik von TORMAX ausgestattet.
Für den Haupteingang Museums wurden doppelflügelige Schiebetüren harmonisch in die Ganzglasfassade integriert. Der Eingangsbereich des repräsentativen Museums erhält dadurch eine helle und freundliche Atmosphäre. Realisiert wurde das Projekt mit einer zweiflügeligen Automatik-Schiebetüranlage. Die Durchgangslichte dieser Türen beträgt pro Flügel 1,5 m Breite und 3,27 m Höhe. Die Bodenführung verläuft durchgehend. Die Ein- und Ausgangstüren erfüllen neben dem Komfort des automatischen Öffnens und Schließens weitere Funktionen. Im Bedarfsfall verwandeln sie sich dank der Fluchtweg-Funktion in Flucht- und Rettungswegtüren oder dank der Mehrpunktverriegelung in Türen mit erhöhtem Einbruchschutz.
Eine Brandrauchentlüftung ist ebenfalls möglich. Jeder Flügel besteht aus einem speziellen Edelstahlrahmen, der perlgestrahlt und anschließend mit einer schwarzen Pulverbeschichtung (RAL 9011) versehen wurde. Außen- und Innenrahmen sind thermisch getrennt. Die Verglasung besteht aus 42 mm dickem Isolierglas mit außenseitiger Alarmdrahteinlage. Jeder der beiden Flügel hat ein Gewicht von rund 480 kg.
Um unter anderem den hohen Türflügelgewichten gerecht zu werden, entschied man sich dazu, an jedem Türflügel einen Schiebetürantrieb zu montieren. Die besondere technische Herausforderung bei diesem Projekt war, dass die zwei getrennt laufenden Antriebe pro Flügel exakt parallel funktionieren mussten. Dabei sollten die Besucher das Gefühl bekommen, dass die beiden Türen wie von einer Antriebseinheit gesteuert werden. Gleichzeitig mussten alle Sicherheitsabfragen gemäß DIN 18 650 umgesetzt und garantiert werden.
Die beiden automatischen Schiebetüren werden durch insgesamt vier Antriebe des Typs TORMAX TXP mit 230 V betrieben. Für einen perfekten Bewegungsablauf wurden beide Türflügel einer Schiebetür mittels Master-Slave-Funktion synchronisiert. Für den Fall eines Stromausfalls ist jeder der vier Antriebe zusätzlich mit einer Batterie ausgestattet. Pro Flügel gibt es zwei kombinierte Öffnungsimpulsgeber, die mit einem Lichtvorhang ausgestattet sind. Dies garantiert einen sicheren Betrieb der Türen. Die Anforderungen an die Technik und das Design wurden mittels der sehr zuverlässigen Schiebetürantriebe von TORMAX erfüllt. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit diesem Antrieb kann er flexibel eingesetzt werden.
TORMAX, eine Division der Schweizer Landert Motoren AG, zählt heute zu den zehn größten Herstellern automatischer Türen weltweit und ist mit 500 Vertriebspartnern und lokalen Distributoren in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent.

